WF: Zwischenbericht Sozialticket wird gut angenommen
„Im Ergebnis wird das Sozialticket gut angenommen“, lautet das Fazit der Verwaltung. Im Jahr 2018 (August bis Dezember) sei man auf einen Schnitt von 566 verkaufter Tickets pro Monat gekommen (Erwachsene und Kinder). In diesem Jahr (Januar bis Juni) waren es durchschnittlich sogar 718. In einigen Monaten wurden sogar über 800 Sozialtickets verkauft.
Ursprünglich war man davon ausgegangen, dass lediglich etwa 400 Personen monatlich im Durchschnitt ein Sozialticket nutzen würden. Nach ersten Erfahrungen Ende 2018 ging man dann von zirka 600 Nutzern im Monat aus. Die Haushaltsplanungen wurden entsprechend angepasst.
Verwaltung würde das Projekt gerne verlängern
Das Pilotprojekt läuft noch bis Ende Juli 2020. Seitens der Verwaltung wäre es wünschenswert, das Projekt zu verlängern. Dazu müssten allerdings noch Gespräche mit der Verkehrsverbund Region Braunschweig GmbH, der Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig (KVG) und dem Regionalverband Großraum Braunschweig geführt werden und der Vertrag über das Modellprojekt müsste verlängert werden. Vorsorglich würden für den Haushalt 2020 ausreichende Mittel eingestellt, worüber der Kreistag im Rahmen der Haushaltsberatungen aber noch entscheiden müsse.
Quelle: RegionalWolfenbüttel
06.09.2019