Region: Alle Informationen zu COVID-19 im ÖPNV | Update 18.05.2020 |
Hier finden sie alle Informationen über die aktuelle Lage im ÖPNV in der Region.
Braunschweiger Verkehrs-GmbH:
KVM & PVG
Seit dem 18.05.2020 verkehren alle Linien wieder nach dem Normalfahrplan.
Jedoch findet der Nachtverkehr in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag nicht statt. Die letzten Fahrten erfolgen wie an allen anderen Wochentagen von und zum Anschluss um 0 Uhr an der zentralen Haltestelle Rathaus.
Die Buslinie 435 Weststadt Donauknoten – Arndstraße – Messegelände Nord verkehrt bis auf weiteres nicht an Samstagen.
Alle fahrzeiten sind über die elektronische Fahrplanauskunft (EFA) auf www.bsvg.net sowie die APP BSVG Netz abrufbar und werden über die Service-Hotline unter (05 31) 383 2050 beauskunftet.
Getroffene Maßnahmen für die Sicherheit und den Schutz von Fahrgästen und Fahrpersonal
o Kein Fahrscheinverkauf beim Fahrpersonal. Augenommen Busse mit Plexiglas schutz. Dort findet der Fahrscheinverkauf statt.
o Es gilt dennoch die Fahrscheinpflicht. Fahrgäste nutzen bitte das Angebot im Vorverkauf an den Vorverkaufsstellen, im Service-Center, im Service- Point am Hauptbahnhof oder den Online-Ticketshop in der APP BSVG Netz.
o Desinfizieren des Fahrgastraums an den Endhaltepunkten.
o Zwangsöffnung aller Türen zum häufigen Durchlüften des Fahrgastraums und Vermeidung des Kontaktes von Haltewunschtastern.
o Hinweis: Im Busbereich kann Tür 3 bei den Gelenkbussen bis Baureihe 2018 nicht ohne Betätigung des Haltewunschtasters geöffnet werden.
Alle Fahrplandaten sind ab sofort in die Elektronische Fahrplanauskunft eingepflegt.
Für weitere Informationen:
Service-Center – Bohlweg 26, 38100 Braunschweig
montags bis freitags 9.00 bis 18.00 Uhr
samstags 9.00 bis 14.00 Uhr
Service-Point am Hauptbahnhof – Bahnhofsvorplatz
montags bis freitags 6.30 bis 18.00 Uhr
samstags 10.00 bis 14.00 Uhr
Service-Hotline – (05 31) 3 83-20 50
montags bis freitags 6.00 bis 18.00 Uhr
samstags 10.00 bis 14.00 Uhr
ONS und PVG:
PVG – Peiner Verkehrsgesellschaft ONS – Omnibus-Nahverkehrs-Service GmbH:
verkehrt wieder planmäßig nach dem Fahrplan an Schultagen.
Bitte beachten Sie, dass Fahrkarten auch weiterhin im Vorverkauf erworben werden müssen.
Der Fahrkartenverkauf beim Fahrpersonal ist nach wie vor nicht möglich.
Augenommen Busse mit Plexiglas schutz. Dort findet der Fahrscheinverkauf statt.
VLG Landkreis Gifhorn:
Ab Montag, 06.04.2020, werden die VLG-Linien 150, 152 und 154 bis 159 zum VW-Werk wegen fehlender Nachfrage bis auf Weiteres eingestellt, teilt die VLG mit.
Gleichfalls entfallen die Zu- und Abbringerfahrten zu diesen VW-Linien ab Neubokel (Linie 101), Wilsche (Linie 103), Meinersen (Linie 140) und Platendorf (Linie 173).
Diese Fahrten sind in den Fahrplänen gekennzeichnet mit dem Hinweis „verkehrt nicht bei Arbeitsruhe in der Produktion“.
Weiterhin im Einsatz sind die VW-Linien zur Büroschicht mit Ankunft im VW-Werk gegen 7 Uhr und Rückfahrt gegen 15.45 Uhr.
Bis auf Weiteres entfallen Spätfahrten in den Wochenendnächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag auf den Linien 170, 180 nach 23.30 Uhr, auf der Linie 191 nach 22.30 Uhr.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Kundenzentrum unter der Telefonnummer 05371 / 9902220
Darüber hinaus gilt folgende Regelung:
Im Sinne eines bestmöglichen Schutzes des Fahrpersonals bleibt ab Montag, 16.03. die vordere Tür geschlossen.
Ein- und Ausstieg erfolgt an der hinteren Tür. Ab diesem Zeitpunkt werden keine Fahrscheine mehr im Bus verkauft.
Fahrgäste werden gebeten, sich im Vorfeld mit Zeitkarten, Tageskarten oder Mehrfahrten zu versorgen.
Diese können noch bis incl. Sonntag im Vorverkauf in den Bussen erworben werden.
Ab Montag können diese Fahrscheine vorübergehend nur noch in Servicestellen erworben werden:
- VLG-Kundenzentrum, Michael-Clare-Straße 2, Gifhorn
- VLG-Betriebshof, Wolfsburger Straße 1, Gifhorn
- Bischof-Reisen, Wittinger Straße 31-33, Wesendorf
- Baxmann-Reisen, Dorfstraße 158, Neudorf-Platendorf
- Omnibus Gades, Am Bahnhof 9, Brome
- Admiral-Reisen, Kakerbeck 3, Wittingen (Kakerbeck)
- Kube-Reisen, Flahnweg 3, Müden
Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig mbH KVG:
Im Zuge der zuletzt beschlossenen Lockerungen passt die KVG Braunschweig ihre Fahrpläne erneut der erhöhten Nachfrage weiter an und ergänzt die derzeitigen Sonderfahrpläne um einzelne Abendfahrten.
Folgende Änderungen ergeben sich dadurch ab dem 25.05.2020:
Braunschweig-Salzgitter:
Die Linie 620 (Braunschweig – Salzgitter) erhält im aktuellen Sonderfahrplan eine zusätzliche Fahrt um 22:15 Uhr von Braunschweig nach SZ-Thiede. Durch den dortigen automatischen Linienwechsel auf die Linie 602 kann die Fahrt ohne Umstieg um 22:44 Uhr ab SZ-Thiede bis nach SZ-Lebenstedt fortgesetzt werden. Die Fahrt wird Montag – Samstag angeboten.
Helmstedt:
Auf der Linie 380 in Helmstedt wird der aktuelle Sonderfahrplan um die Fahrt um 23:05 Uhr von Wolfsburg nach Helmstedt von Montag – Samstag ergänzt.
Fahrtbeginn Saisonlinie 875 Bad Harzburg:
Im Verkehrsgebiet Harz startet ab dem 25.05.2020 die Saisonlinie 875 und verkehrt regulär auf der Strecke Bad Harzburg – Molkenhaus – Rabenklippe – Bad Harzburg.
Alle Änderungen sind zu finden auf der Website der KVG Braunschweig unter:
https://www.kvg-braunschweig.de/Fahrplan/Linien/
Salzgitter, den 18.05.2020
38226 Salzgitter
Bachstein:
Sehr geehrte Fahrgäste,
aufgrund zahlreicher Änderungen finden Sie hier eine Übersicht der aktuellen Fahrpläne und Ausfälle (Updates zum letzten Stand vom 18.05.20 sind fett markiert):
Einstieg vorne und Ticketverkauf in den Bussen der Verkehrsbetriebe Bachstein
Aufgrund der derzeitigen Entwicklung der COVID-19-Pandemie dürfen Sie ab sofort wieder in einzelnen Bussen die vordere Tür zum Einstieg nutzen.
Zum Schutz unserer Mitarbeiter/innen im Fahrdienst werden zwischen Fahrgast und Fahrer/innen schrittweise Trennscheiben bzw. Schutzfolien verbaut.
Ein Verkauf von Tickets durch die Busfahrer/innen ist somit ab sofort in einigen Bussen wieder möglich. Busse, bei denen die Schutzmaßnahmen bereits verbaut wurden, werden von außen gut erkenntlich mit einem entsprechenden Hinwies an der zweiten Tür gekennzeichnet. Trotz dessen werden Fahrgäste gebeten, sich Fahrkarten soweit möglich auf elektronischem Wege oder im Vorfeld zu erwerben, z. B. an den Fahrkartenautomaten, an den Bahnstationen oder in Kundenbüros.
Da sich die Lage angesichts der bundesweiten Entwicklung kurzfristig ändern kann, bitten wir Sie sich vor Fahrtantritt über mögliche Fahrplanabweichungen zu informieren.
Hornburg
Es gilt der erweiterte Ferienfahrplan mit nachfolgenden Änderungen:
Fahrplan | zusätzliche Fahrten | Fahrtausfälle |
---|---|---|
![]() |
5001, 5005, 5017, 5023, 5020, 5024, 5040, 5085, 5086, 5716 | 5003, 5105 |
![]() |
5103, 5110, 5114, 5116 | 5105, 5112 |
![]() |
5201, 5203 (10min. später), 5206 (inkl. Wittmar Turnhalle), 5209 (inkl. Groß Biewende bei Bedarf), 5212, 5217, 5215, 5225, 5232, 5781 | |
![]() |
5301, 5303, 5309, 5310, 5313, 5314, 5393 | |
![]() |
5403, 5402, 5404, 5415, 5421 | 5503 |
![]() |
||
![]() |
5722 | |
![]() |
5406 (zzgl. Schulbedienung), 5408, 5701 | 5404 |
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern die Mitarbeiter der Niederlassung Hornburg unter der Rufnummer (05334) 92 55 99 0.
Wolfsburg
Es gilt der erweiterte Ferienfahrplan mit nachfolgenden Änderungen:
Fahrplan | zusätzliche Fahrten | Fahrtausfälle |
---|---|---|
![]() |
1133 | |
![]() |
1128, 1157, 1162, 1172, 1173, 1174, 1181 | 1182 |
![]() |
1160, 1201, 1206, 1281, 1282, 1316, 1327, 1329, 1330, 1363 | |
![]() |
1393 | |
![]() |
1384, 1388, 1389 | |
![]() |
Sonderfahrplan (update) 3520, 3521 |
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern die Mitarbeiter der Niederlassung Wolfsburg unter der Rufnummer (05363) 98
Wolfsburger Verkerhs-GmbH:
Die Wolfsburger Verkehrs-GmbH (WVG) nimmt, nach Abstimmung mit dem Träger der Schülerbeförderung der
Stadt Wolfsburg, ab Montag, 18. Mai den regulären Schülerverkehr wieder auf. Außerdem fährt die Linie 230
nach Braunschweig morgens wieder im 15-Minuten-Takt. Da das Badeland weiterhin geschlossen ist, wird die
Haltestelle Badeland von der Linie 213 nicht angefahren. Die letzten Fahrten in den Abendstunden finden
gegen 23 Uhr statt – eine Ausnahme bilden hier die letzten Fahrten der Linie 230.
Der VW-Werksverkehr wird auch ab Montag, 18. Mai wieder mit allen regulären Fahrten verkehren.
Die aktuellen Fahrpläne sind im Internet unter www.wvg.de/fahrgastinfo/fahrplaene.htmlzu finden.
Weitere Informationen unter der WVG-Service-Telefonnummer 05361 189 8888.
Reisebüro Schmidt:
WIEDERAUFNAHME DER SCHÜLERVERKEHRE
Ab Montag, den 27.04.2020 wird der Linienverkehr mit allen unseren Linien wieder aufgenommen!
Ausnahmen sind weiter die unten aufgeführten Spätfahrten der Linie 730!
Die Spätfahrt am Freitag: > 23:40 Uhr ab Braunschweig Rathaus entfällt
Letzte Fahrt 22:40 Uhr ab Rathaus in Richtung Sickte / Evessen
Die Spätfahrt am Freitag: > 22:30 Uhr ab Evessen Klosterhof entfällt
Letzte Fahrt 21:30 Uhr ab Evessen Klosterhof in Richtung Braunschweig
Die Spätfahrt am Samstag: > 00:10 Uhr ab Braunschweig Rathaus entfällt
Letzte Fahrt 22:40 Uhr ab Rathaus in Richtung Sickte / Evessen
Das Angebot der Linie 740 und 731 bleibt unverändert! Den Fahrplan zur Änderung Linie 730 finden Sie HIER
Wir bitten Sie, trotz der ungewöhnlichen Situation, unsere Linienbusse mit gültigem Fahrausweis zu nutzen und Mehrfahrtenkarten entsprechend zu entwerten!
Wir weisen darauf hin, dass die Tarifbestimmungen und Beförderungsbestimmungen nach wie vor gelten! Jeder Fahrgast muss sich vor Fahrtantritt mit einem gültigen Fahrschein versehen! (§ 6 DER BEFÖRDERUNGSBESTIMMUNGEN) Kommt der Fahrgast dieser Pflicht nicht nach, so ist er zur Zahlung eines erhöhten Beförderungsentgeldes verpflichtet! (§ 9 DER BEFÖRDERUNGSBESTIMMUNGEN)
Vielen Dank
Fahrkarten können Sie unter anderem an den Bahnhöfen in Schöppenstedt und Dettum kaufen! Eine Zusammenstellung der Vorverkaufsstellen finden Sie HIER
HarzBus Goslar:
Ab 27.04.2020: Alle HarzBus-Buslinien fahren wieder nach regulärem Fahrplan – Abstandsregelung und Mund-Nasen-Schutzpflicht in den Bussen
Alle unsere Buslinien fahren ab Montag, 27. April 2020 wieder nach dem regulären Fahrplan. Der zwischenzeitlich eingeführte Samstagsfahrplan nach dem Beginn der Corona-Krise gilt somit nur noch bis Sonntag, 26. April und wird damit dann wieder aufgehoben.
Wenn Sie derzeit in unseren Bussen unterwegs sind, gibt es die dringende Empfehlung, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Ab dem 27. April gilt dann in Niedersachsen eine Maskenpflicht. Ebenfalls weisen wir zur Vermeidung der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus (COVID-19) auf die Abstandsregelungen in unseren Linienbussen hin. Wir möchten auch Sie, als unseren Fahrgast, schützen und bitten Sie, mindestens 1,5 Meter Abstand zum nächsten Fahrgast zu halten. Auch beim Ein- und Aussteigen in unsere Bussen muss diese Distanz eingehalten werden.
Alle aktuellen Fahrpläne finden Sie hier.

Aufgrund der derzeitigen Entwicklung des Coronavirus (COVID-19) bitten wir unsere Fahrgäste ab sofort nur noch die hintere Tür im Bus zum Ein- und Ausstieg zu nutzen.Damit wir alle weiterhin gesund ans Ziel kommen, bleibt bis auf weiteres die vordere Tür an Haltestellen geschlossen. Auch findet kein Ticketverkauf durch unser Fahrpersonal in den Bussen statt. Fahrgäste werden gebeten diese im Vorfeld zu erwerben. Im Landkreis Goslar können Sie über die Vorverkaufsstellen des VRB Ihr Ticket kaufen.Da sich die Lage angesichts der bundesweiten Entwicklung und möglicher Schließung von Schulen kurzfristig ändern kann, bitten wir Sie sich vor Ihrem Fahrtantritt über mögliche Fahrplanabweichungen zu informieren. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den neusten Fahrplanabweichungen.
Stadtbus Goslar:
Mit dem Start des Schulbetriebes ab Montag, 27.04.2020 passen wir unseren Fahrplan wieder an die regulären Schülerbeförderungszeiten an. Ab Montag gilt deshalb wieder der reguläre Fahrplan mit leichten Kürzungen in den Randbereichen.
Der jeweils erste Bus fährt (montags bis freitags) zu den folgenden Zeiten, die Anruf-Linien-Taxen und Wochenendfahrpläne fahren planmäßig :
Linie 801:
- 07:10 Uhr ab Krankenhaus in Richtung Schrevenwiesen
- 07:14 Uhr ab Waldhaus in Richtung Krankenhaus
Linie 802:
- 06:37 Uhr ab Schrevenwiesen in Richtung Krankenhaus
- 07:10 Uhr ab Müllerkamp in Richtung Schulzentrum
Linie 803:
- 06:28 Uhr ab Bahnhof in Richtung Carl-Zeiß-Straße
- 06:31 Uhr ab Stadtwerke in Richtung Bergbaumuseum
- 19:13 Uhr Ende Linie 803 Ohlhofbreite
Linie 804:
- 06:52 Uhr ab Hahndorf-Kleinsthofsiedlung in Richtung Bahnhof
- 19:52 Uhr Ende Linie 803 Hahndorf-Nord
Linie 805:
- fährt planmäßig nach Fahrplan
Linie 806:
- entfällt
Darüber hinaus gilt ab Montag, 27.04.2020 Masken-Pflicht im gesamten öffentlichen Nahverkehr in Deutschland. Danach werden nur noch Fahrgäste befördert, die eine Mund-Nasen-Abdeckung tragen. Die Bedeckungen dürfen erst nach dem Verlassen des Busses wieder abgesetzt werden. Da durch die Ladenöffnungen und den Wiederbeginn der Schule mit steigenden Fahrgastzahlen zu rechnen ist, soll mit dem verpflichtenden Tragen einer Mund-Nasen-Abdeckung ein wirksamer Beitrag zur Minimierung einer möglichen Ansteckungsgefahr geleistet werden. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Fahrgastraum in Bussen sehr begrenzt ist.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und halten Sie auf diesem Kanal immer aktuell informiert.
Uestra/Regiobus Hannover:
Die Busse und Bahnen der Verkehrsunternehmen regiobus und ÜSTRA verkehren ab nächsten Montag, 11. Mai, wieder nach dem regulären Fahrplan. Dies geschieht insbesondere mit Blick auf die von der nieder-sächsischen Landesregierung angekündigten Lockerungen in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens, u. a. im Schulbereich.
Seit dem 20. März 2020, wird Freitag- und Samstagnacht kein Nachtsternverkehr angeboten.
Betroffene Linien im VRB sind die SprintH Linien 800 und Buslinie 373 ab Mehrum
Kein Einstieg an der vorderen Tür der Busse
WestfalenBahn:
Liebe Fahrgäste,
seit dem 20.04.2020 verkehren unsere Züge wieder nach dem Regelfahrplan.
Weitere wichtige Informationen
Ab dem 27.04.2020 gilt eine Maskenpflicht (Mund-Nasenschutz) in den Zügen der WestfalenBahn. Zulässig hierbei sind sogenannte Alltagsmasken oder auch ein Schal.
Liebe Fahrgäste,
aktuell gibt es keine grundsätzlichen Einschränkungen im Bahnbetrieb. Um der weiteren Verbreitung des Virus entgegenzuwirken, werden Pendler gebeten, auf unnötige Fahrten zu verzichten. Wer kann, sollte zudem Reisen auf die Zeit nach neun Uhr verlegen, um die Stoßzeiten insbesondere für Schlüsselpersonen wie medizinisches Personal, Polizei oder Mitarbeiter des Lebensmitteleinzelhandels zu reservieren. Sofern es zu Ausfällen durch Krankheit oder aus Gründen der Kinderbetreuung sowie des Infektionsschutzes kommen sollte, wird das Angebot kurzfristig angepasst.
Die WestfalenBahn ist umfassend auf eine weitere Ausbreitung des Coronavirus vorbereitet und hat seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den vergangenen Wochen mit Informationen und Verhaltensweisen versorgt, sodass jeder sein persönliches Verhalten entsprechend ändert. In unseren Zügen gelten die bekannten Vorsorgehinweise des Robert-Koch-Instituts (rki.de). Zusätzlich wurde die tägliche Reinigung unserer Fahrzeug-Flotte ausgeweitet.
Unser Kundenmanagement steht Ihnen weiterhin per Mail (info@westfalenbahn.de) und telefonisch 0521 55 7777-55 zur Verfügung.
Wenn Sie in einem unserer Züge gereist sind, bei dem während der Fahrt ein voraussichtlich mit dem Corona-Virus Infizierter entdeckt worden ist, dann werden Sie nach einer Allgemeinverfügung der Bundespolizei gebeten. Die untenstehende „Aussteigekarte Schienenverkehr“ auszufüllen und unverzüglich an infektionsschutz@bielefeld.de oder an info@westfalenbahn.de zuschicken.
Vielen Dank für Ihre Kooperation.
Download:
Aussteigerkarte (PDF)
Gesundheitsamt Bielefeld:
Infektionsschutz@bielefeld.de
Verkehrsmeldungen
Informationen zu Fahrplanabweichungen und/oder ausfallenden Verkehrsleistungen finden Sie unter Verkehrsmeldungen.
Liebe Fahrgäste, der Umgang mit COVID-19 stellt für uns alle eine große Herausforderung dar. Keiner von uns kann derzeit absehen, wie lang der derzeitige Zustand anhalten wird. Seien Sie gewiss, das die WestfalenBahn alle notwendigen Maßnahmen ergreifen wird um Sie als Fahrgast bestmöglich zu schützen.
Erixx/Enno:
Liebe Fahrgäste,
Liebe Fahrgäste,
die Eindämmung der Infektionswelle des „Corona“ Virus in Deutschland geht uns alle an.
Auch wir haben Sorge um unsere Mitarbeiter und um alle Fahrgäste. Deshalb bitten wir Sie nochmals darauf zu achten, wenn Sie mit dem Zug fahren:
- – erixx fahren gerne – aber nur mit Mund-Nasen-Schutz
Damit alle Fahrgäste und Mitarbeiter in einem Zug bestmöglich geschützt sind, trägt jeder einen Mund-Nasen-Schutz. „Hier gibt es bereits eine klare Empfehlung der Bundesregierung, wir gehen einen Schritt weiter und erwarten es von unseren Fahrgästen ganz konkret.“ erklärt Kasch. Und weiter „erixx fahren ist sicher, auch für die Gesundheit. Dazu gehört in der aktuellen Situation ein Mund-Nasen-Schutz für jeden.“ - – Sitzplatz am Fenster – der Gang bleibt frei
Der Mindestabstand von 1,5 ist eines der wichtigsten Schutzmaßnahmen. Deshalb gilt: der Sitzplatz am Fenster kann genutzt werden, der Nachbarsitz zum Gang bleibt frei. Zum Schutz aller anderen Fahrgäste und der eigenen Mitarbeiter gilt dies übrigens auch für Familien bzw. Mitglieder desselben Haushalts. - Selbstverständlich: erst die Fahrkarte kaufen, dann einsteigen
Daran hat sich nichts geändert: Wer mit dem Zug fährt, braucht eine gültige Fahrkarte. Auch wenn es in den vergangenen Wochen weniger Kontrollen als üblich gab, haben sich die meisten Fahrgäste darangehalten: Sie kaufen die Fahrkarte nicht für die Kontrolle, sondern für die Dienstleistung der Fahrt. Jede nicht gekaufte Fahrkarte ist unfair gegenüber allen anderen und geht zu Lasten der Allgemeinheit. Außerdem verstößt es gegen die Beförderungsbedingungen.
„Als Eisenbahn mit vielen tausend Fahrgästen haben wir eine besondere Verantwortung in der Gesellschaft. Mit ein paar klaren Regeln ist sicheres Bahnfahren ganz einfach. Auch wir möchten, dass das öffentliche Leben und die privaten Freiheiten jedes Einzelnen möglichst schnell wieder zurückkommen. Dafür braucht es die Mithilfe aller.“, erklärt Kasch die deutlichen Schritte abschließend.
erixx Pressestelle
Björn Pamperin
Tel: 0581-97164220
Mobil: 0151-40646031
presse@erixx.de
KUNDENZENTRUM/FUNDBÜRO IN UELZEN
Liebe Fahrgäste,
auf Grund der aktuellen Entwicklung und zu Ihrem eigenen Schutz und dem zum Schutz unserer Mitarbeiter, bleibt unser Kundenzentrum und auch das Fundbüro in der St.-Viti-Straße 15 in Uelzen bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.
Die telefonische Erreichbarkeit bleibt wie gewohnt bestehen, nutzen Sie diese aber bitte nur wenn unbedingt nötig. Allerdings kann es hier zu verlängerten Wartezeiten kommen. Bitte nutzen Sie bevorzugt E-Mail oder die Formulare auf unserer website unter https://www.erixx.de/service/k…
Aktuelle Informationen zum Fahrplan und Verkehr der Züge finden Sie in der elektronischen Fahrplanauskunft oder auf der website.
Ihr
erixx-Team
Deutsche Bahn:
Die DB Regio wird den Fahrplan ab dem 04.05.2020 wieder Normal.
Beachten die die Baustellenbedingten änderungen!
Ab dem 21.03.2020 kann die DB den personenbedienten Verkauf zur Sicherheit nur noch an ausgewählten Standorten durchführen.
Für unserer Region bedeutet das konkret:
Das DB Reisezentrum in Helmstedt und Northeim ist ab morgen geschlossen.
Das DB Reisezentrum in Braunschweig wird bis auf weiteres nur noch Montag – Freitag von 9 – 18 Uhr öffnen.
Das DB Reisezentrum in Göttingen wird täglich von 9 – 18 Uhr öffnen.
Alle Video-Reisezentren sind Montag – Freitag jeweils für 8 Stunden nutzbar.
Einige DB Agenturen sind ebenfalls geschlossen, u.a. in Wolfenbüttel und Salzgitter-Bad.
Quellen: ÖPNV Braunschweig / VRB / KVG / BSVG / VLG / VB / HarzBus / StadtBus Goslar / Der Schmidt / Uestra / Metronomgruppe / Westfalenbahn
Stand aller Meldungen: 03.05.2020