Goslar: Stadt will Infotafeln am ZOB verbessern
Das Land, vertreten durch die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG), fördert im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) Echtzeitinformtionssysteme. Das Projekt wird von der LNVG mit bis zu 75 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten sowie dem Regionalverband mit bis zu 12,5 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten gefördert. Dies bedeutet für die Stadt, dass ein Eigenanteil von zirka 12,5 Prozent zu tragen ist (etwa 8.000 Euro). Die geschätzten Gesamtkosten betragen 64.000 Euro (Zuwendungen zirka 56.000 Euro).
Die Mittelanmeldung sowie der Mittelabruf bei der LNVG erfolgen über der Regionalverband. Ob die Mittel im Jahr 2018 oder 2019 bei der LNVG abgerufen werden, erfolgt in Abstimmung zwischen dem Regionalverband und der Kommune. Unter anderem nehmen folgende Kommunen an dem Projekt bereits teil: Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter, Wolfenbüttel, Peine, Bad Harzburg und Seesen.
Quelle: RegionalBraunschweig
09.08.2017